AG Dialog- März Veranstaltung Rahmensetzung, Öffentlichkeitsarbeit
05.12.2019
Wien
AG -Methoden Subtreffen- Vertiefung und Rahmensetzung der anzuwendenden Methoden für Optionen
29.11.2019
Klagenfurt (öffentlich)
Eine Gruppe von Studierenden und Wissenschaftlerinnen der Universität Klagenfurt organisieren dieses Jahr eine Veranstaltung der „Future Lectures“-Reihe unter dem Titel “Wandel kommunizieren – Kommunikation im Wandel”, die am 29. November um 17 Uhr im Lakeside-Park stattfindet. Mit dabei sein wird u.a. der Science Buster Florian Freistetter als Keynote-Speaker und es werden verschiedene Workshops von überwiegend lokalen und jungen Initiativen zum Thema angeboten. Veranstgaltungsposterhier, sowie Beschreibunghier.
27.11.2019
Wien
AG -Methoden Treffen – Vertiefung und Rahmensetzung der anzuwendenden Methoden für Optionen
20.11.2019
Wien (öffentlich)
Einladung zur Veranstaltung mit dem Titel “Globales Artensterben und der Zustand der Ökosysteme”. Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
18.11.2019
Wien
SDG 6 Treffen – Perspektivenbericht Endfassung, Zusammenfügung durch Redaktionsteam, Feedbackschleifen
15.11.2019
Graz
SDG 11 Treffen – Optionen -> inhaltliches Arbeiten, Diskutieren, Auswählen; Kurzvorstellung und Diskussion des Ist-Zusatandes der Subtargets
31.10.2019
Klagenfurt
Aktueller Stand Perspektivenbericht; Erarbeitung von Systembildern für eine Option
29.10.2019
Wien
AG – Methoden – Treffen der Sub-AGs zur Erarbeitung des Review Papers und des Methoden-Manuals
28.10.2019
Wien
SDG 17 und ÖFSE – Globale Kooperation für nachhatlige Entwicklung – weiter Infos hier.
25.10.2019
Salzburg
SDG – Leiter_Innen Treffen in Salzburg
24.10.2019
Salzburg
UniNEtz Rat Treffen in Salzburg
16.10.2019
Linz
SDG 9 Treffen – Stakeholderworkshop, grundlegende Rahmen sowie Optionen diskutieren.
16.10.2019
Wien
SDG 15 Treffen – Erarbeitung des Perpsektivenberichts sowie Optionen
16.10.2019
Innsbruck
SDG 16 Treffen – Erarbeitung des Perpsektivenberichts sowie Diskussion zu Systembildern.
xx.09.2019
Salzburg
Beginn Ringvorlesung “Die Welt retten!?” Ein kritisch-interdisziplinärer Blick auf die Nachhaltigkeit Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (SDGs)
23.09.2019
Wien
SDG 8 Treffen – Ist-Zustand Anlayse Eröterung. Erarbeitung des Perspektivenberichts. Methodenentwicklung für Optionen.
24.09.2019
Wien
SDG 6 Treffen – Ist-Zustand Anlayse Eröterung. Erarbeitung des Perspektivenberichts. Methodenentwicklung für Optionen.
26.09.2019
Wien
AG Methoden – Subarbeitstgruppen Treffen Manuaul Team – Ersellung eines Methoden Manuals, das die SDG Gruppen in ihrer Arbeit unterstützen soll.
26.09.2019
Wien
AG Methoden – Subarbeitstgruppen Treffen Publikationteam – Sammlung von Ansätzen zur Darstellung von SDG Interaktionen und Zusammenführen in einer Publikation.
13.09.2019
Wien
AG – Dialog Treffen
11.09.2019
Graz
Sustainable Build Environment Conference (SBE 19) in Graz
06.09.2019
Wien
SDG 13 Treffen – Bei diesem Treffen werden Systembilder erstellt und diskutiert. Desweiteren werden die Arbeiten zu dem Perspektivenbericht vorangetrieben.
23.08.2019
Wien
AG Methoden – Vorgehensweise Perspektivenbericht
11.07.2019
Salzburg
Workshop SDG 10: Koordinationstreffen mit beteiligten Forscher_innen unter der Beteiligung von SDG 1
03.07.2019
Leoben
SDG 7 Treffen – erstes Arbeitstreffen zur Orientierung im UniNEtZ und darüber hinaus. Weitere Informationen erfahren Sie hier.
02.07.2019
Wien
Pressekonferenz zum Nationalen Energie- und Klimaplan (NEKP). Zu weiteren Infos hier.
28.06.2019
Wien
3. SDG-Gremium Treffen – bei diesem Treffen werden alle SDG-Leiter_innen ihren Ist-Stand zu dem Perspektivenbericht darlegen. Des Weiteren werden die ersten Synergien zwischen einzelnen SDGs geknüpft werden.
06.06.2019
Wien
UniNEtZ Rat sowie SDG – Leiter_Innen Treffen in Wien
03.06.2019
Wien
AG Methodik – erstes Arbeitstreffen zur Methodenentwicklung, um Optionen innerhalb eines SDGs zu eruieren
22.05.2019
Wien
SDG 13 – drittes Arbeitstreffen unter einbeziehung aller Ebenen (Leitung, Mitwirkende, Mitarbeiter)
09.05.2019
Universität für angewandte Kunst Wien
AG – Dialog: vorläufige Angenda: 1.) Einbeziehen relevanter Player 2.) “Die Benachteiligten” 3.) Erfahrungen mit Schnittstelle Kunst-Wissenschaft 4.) Perspektivenbericht
09.05.2019
Karl-Franzens-Universität Graz
SDG 11 – konkrete Verteilung von Aufgaben entlang der jeweiligen Expertisen zur gemeinsamen Bearbeitung von Optionen und Perspektiven für den gleichnamigen Bericht unter Fortführung der bisherigen Diskussionen
02.05.2019
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
SDG 4 Treffen in Klagenfurt – Inhalt ist die Arbeit an den Optionen für den Perspektivenbericht
15.04.2019
Montanuniversität Leoben
Brainstorming zu Handlungsoptionen in SDG 12 mit Mitarbeitenden und externen Stakeholdern