/Beitrag

UniNETZ - Wirkungsanalyse

UniNEtZ hat mit dem Umfrageinstitut - IMAD - eine Wirkungsanalyse zu UniNEtZ in Politik und öffentliche Verwaltung auf allen drei Ebenen (Bund, Land, Gemeinden) durchgeführt. Die Umfrage lief von April bis Mai 2025 und hat die Bekanntheit, sowie den Nutzen von UniNEtZ erhoben. Die Ergebnisse sind aus UniNEtZ Perspektive sehr gut und auch tlw. überraschend.

Externe Evaluierung:

Die externe Evaluierung wurde vom 08.04.2025 bis zum 07.05.2025 durchgefürht. die Ergebnisse er Wirkungsanalyse liegt UniNEtZ seit Ende Mai 2025 vor.

Für die externe Evaluirung wurden 3.600 E-Mail-Adressen aus dem Internet recherchiert. Nach Bereinigung (Duplikate, fehlerhafte Adressen etc.) blieben 2.100 Adressen als einzel Adressen übrig, an diese auch der Fragebogen versendet wurde. Mit einer Rücklaufquote von ca. 10% wurden von mehr als 205 Personen ein ausgefüllter Fragebogen retouniert. Der Fragebogen kann hier eingesehen werden.

Ziele der Umfrage:

  • Wirkungsanalyse von UniNEtZ (Rückblick auf 7 Jahre) auf allen Verwaltungsebenen
  • Identifikation von Verbesserungspotenzial
  • Darstellung der UniNEtZ-Produkte (z. B. Optionenbericht, Bausteine) auf politischer und verwaltungstechnischer EbeneDazu wurden 3.600 E-Mail-Adressen recherchiert. Nach Bereinigung (Duplikate, fehlerhafte Adressen etc.) blieben 2.100 Adressen übrig. Der Adressenpool kann interessierten Kooperationspartner:innen gerne zur Verfügung gestellt werden.

Ausgewählte Ergebnisse:

Falls Sie hierzu weiterführende Informationen wünschen, können Sie jederzeit die UniNEtZ - Koordination anfragen (koordination@uninetz.at).