Gesamt Veranstatlung SDG

Gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft arbeiten

Im Projekt UniNEtZ haben sich Wissenschaftler_innen und Künstler_innen aus 23 Partnerinstitutionen zusammengeschlossen, um Optionen darzustellen, wie die UN Sustainable Development Goals umgesetzt werden können. Mehr

Teil B Cover

Der UniNEtZ-Optionenbericht

150 Optionen und rund 1.000 Maßnahmen für eine nachhaltige Entwicklung Österreichs aus der Perspektive von UniNEtZ

weiter

Grundsatzerklärung deutsch A4 1411 001

UniNEtZ - Grundsatzerklärung

In der zweiten Projektphase liegt der Hauptfokus von UniNEtZ darauf, Beiträge zur Transformation der Gesellschaft zur Nachhaltigkeit zu leisten. Damit Hochschulen diesem Anspruch, Wegbereiterinnen der gesellschaftlichen Transformation sein zu können, glaubhaft nachkommen können, müssen sie sich zuerst selbst einem Transformationsprozess unterziehen.

weiter zur Grundsatzerklärung

Slider Ukraine

UniNEtZ - Reflexion zur Ukraine Krise:

Die Reflexion ist aus friedensethischer Sicht verfasst und zeigt unter anderem auf: Ohne Frieden kann es keine nachhaltige Entwicklung geben, ohne nachhaltige Entwicklung keinen Frieden.
weiter zur Reflexion

Termin

Symposium: Nachhaltigkeit in der Wissenschaft (SISI)

  • Ort: Berlin
  • Datum: 06. – 07.06.2023

Das sechste SISI-Symposium „Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Hochschul- und Wissenschaftssystem“ findet am 06. und 07. Juni 2023 in Berlin in Zusammenarbeit mit der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) statt.
Aktuelle Informationen sind hier zu finden.

Beitrag

Gastkommentar der anderen im Standard zur Rolle der Wissenschaft in der Klimakrise Icon all SD Gs

Georg Gratzer, Patrick Scherhaufer und Reinhard Steurer

Reflexion 2023 SDG 1-17

Georg Gratzer, Patrick Scherhaufer und Reinhard Steurer von der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) haben ein Gastkommentar im Standard zur Rolle der Wissenschaft in der Klimakrise geschrieben. Sie treten in ihrem Text dafür ein, dass Wissenschaft sich mehr im politischen Diskurs einmischt, um wirksam zu werden. Denn die traditionelle wissenschaftliche Arbeit im Sinne von Paper schreiben und Forschungsergebnisse vorlegen ist zu wenig.

Termin

Symposium Radikale Universität

  • Ort: Wien
  • Datum: 06. – 07.06.2023

Das Symposion verhandelt die Zukunft der Bildung in Zeiten radikaler Veränderung und bringt nationale und internationale Akteur:innen im Bildungsdiskurs zusammen, um radikale Perspektiven auf die Institution Universität zu entwickeln. Es fragt nach der gesellschaftsbildenden Kraft von Universität und beleuchtet Interdisziplinarität sowie den Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft im Spannungsfeld sozialer Relevanz und Verantwortung.

Mehr Informationen und Programm finden Sie hier.

»Wer von Missständen weiß und schweigt, wer von Handlungs-
notwendigkeiten weiß und nicht handelt, macht sich für nicht-nachhaltige Entwicklungen mit verantwortlich.«

UniNEtZ Grundsatzerklärung

Über uns

forum n

Der österreichweit agierende Verein forum n vernetzt Studierende und studentische Initiativen, die sich für Nachhaltigkeit an ihren Universitäten einsetzen. Er wirkt seit Beginn des UniNEtZ-
Projekts mit und vertritt die studentische Sichtweise.
Seit 2022 übernimmt der Verein zudem die Patenschaft für den Schwerpunktbereich IV
„Transformation im Handlungsfeld Lehre“. Weiter

Tipp

Jobs

UniNEtZ stellt ein! Wenn Sie gerade auf der Suche nach einer beruflichen Veränderung sind und in einem motivierten und dynamischen Team arbeiten wollen, sind Sie hier richtig!

Hier geht's zu den aktuellen Stellenausschreibungen.

Tipp

Parlaments-kooperation

Um die Transformation unserer Gesellschaft voranzubringen ist der transdisziplinäre Dialog mit politischen Akteur_innen zentral. Die im September 2022 begonnene Kooperation zur Agenda 2030 mit dem österreichischen Parlament bietet eine wirksame Plattform, um diesen Dialog weiter voranzutreiben.

Diese SDGs waren bereits im Parlament: SDG 14SDG 9SDG 16 SDG 5 - SDG 3 - SDG 11

Podcasts

Schon gehört?

PODCASTS Website

Mittlerweile gibt es zahlreiche Podcasts, die über die SDGs informieren & die sich mit der Umsetzung der SDGs in Österreich sowie global befassen.
Wir haben deshalb eine Auswahl zusammengestellt. Viel Freude beim Reinhören!

Weiter