/UniNEtZ
forum n
Der österreichweit agierende Verein forum n vernetzt Studierende und studentische Initiativen, die sich für Nachhaltigkeit an ihren Universitäten einsetzen. forum n schafft Räume für den gegenseitigen Erfahrungsaustausch und ermutigt sowie unterstützt Studierende, aktiv zu werden und sich zu engagieren. Diese Rolle übernimmt forum n auch in der UniNEtZ-Landschaft seit Beginn des Projektes im Jahr 2019. Dabei zeigen wir Möglichkeiten auf, wie sich Student_innen verschiedenster Fachbereiche einbringen können und stellen bei Interesse den Kontakt zu UniNEtZ-Mitwirkenden her. Zudem vertreten wir die Interessen der Studierenden im SDG-Gremium und im UniNEtZ-Rat. Damit bringen wir uns konkret in die Ausarbeitung der Optionen zur Umsetzung der SDGs in Österreich ein. Formal ist die Zusammenarbeit von forum n mit UniNEtZ über einen Kooperationsvertrag geregelt. Auch einige Projekte spiegeln die Zusammenarbeit von forum n und UniNEtZ wider:
1) Projekt Leave no one behind "LNOB"
Das Jahr 2021 beginnt mit einem Ruf nach neuen Ideen, im Sinne des „leave no one behind” Grundgedankens, der ein wesentliches Leitmotiv der Agenda 2030 darstellt. Konkret geht es darum, Studierende zu animieren, Ideen zu formulieren und Projekte zu starten, um im Sinne der „Third Mission” einen Dialog mit der Zivilgesellschaft führen. Thematisch relevant sind alle Bereiche, in welchen jemand zurückgelassen oder ausgegrenzt werden könnte.
Kontakt: Thomas Beck
E-Mail: lnob@uninetz.at
Mehr Infos zum Projekt finden Sie rechts.

2) Projekt "studentischer Sammelband"
Der studentische Sammelband, herausgegeben von forum n und
veröffentlicht im Journal GAIA - vereint Perspektiven von Studierenden
der Natur-, Sozial-, und Kunstwissenschaften, welche sich im Rahmen
ihrer Abschlussarbeiten auf Bachelor- und Masterniveau mit den SDGs und
dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt und dies in die Arbeitsgruppen der
SDGs hineingetragen haben. Die Vielfalt an Beiträgen spiegelt die
Notwendigkeit interdisziplinärer Zusammenarbeit bei der Analyse und
Bearbeitung anthropozäner Problemlagen wider. Gleichsam soll er das
Engagement der Studierenden für Nachhaltigkeitsthemen wertschätzen. Der
Sammelband erscheint Ende Oktober 2021, und wird am 2. Dezember 2021
offiziell präsentiert.
Download ( .pdf)
Kontakt: Susanne Liedauer
E-Mail: susanne.liedauer@stud.sbg.ac.at
Mehr Infos zum Projekt finden Sie rechts.

forum n Netzwerk
forum n Vorstandsvorsitzende
Thomas Beck (Koordination LNOB)
David Steinwender (Stellvertretung, Mitwirkung SDG 4)
forum n Vorstandsmitglieder
Franziska Allerberger (UniNEtZ Koordination, Mitwirkung SDG 4)
Susanne Liedauer (Koordination Sammelband)
SDG 4
Stefanie Preiml
SDG 11
Lukas Emrich
Abschlussarbeitenbörse
Sie suchen gerade ein Thema für eine Bachelor- oder Master-Arbeit? Hier sind zu vergebende und bereits abgeschlossene Abschlussarbeiten aus allen SDG-Gruppen zu finden.
Mehr Infos finden Sie rechts.